Ausgewählte Themen der Architektur: Architektur(w)ende? Ein Symposium zur Baukultur im Kontext von Transformation und Nachhaltigkeit

Die globale Bauindustrie steht vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen, die eine grundlegende Neuausrichtung der Architektur und des Bauwesens erfordern. Bedeutet das das Ende der Architektur oder birgt die Krise das Potenzial, die Architektur neu zu definieren – als Disziplin, die das Wissenschaftliche mit dem Künstlerischen und das Technische mit dem Schönen im Sinne der Umwelt und ihrer Kreisläufe verbindet?


In einem Symposium mit internationalen Expert:innen soll der Diskurs um eine künstlerische, sozial engagierte und ökologisch bewusste Architektur in Tirol forciert werden. Es findet am Samstag, 1. Februar 2025 im aut. architektur und tirol statt und wird von der Ausstellung ZENZI – Zentrum für nachhaltiges und zirk uläres Bauen begleitet.


Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, im Verlauf des Semesters eine Ausstellungskonzeption zu entwickeln und die Vorbereitung des Symposiums im AUT zu
organisieren. Dabei sollen internationale Expert:innen als Vortragende einbezogen werden. In der Ausstellung werden die Arbeiten des Bachelor-Entwerfens 2024 “Zenzi – Zentrum für zirkuläres und nachhaltiges Bauen” präsentiert, die sich mit zirkulären Bauweisen und nachhaltigen Konzepten auseinandersetzen.


Termine:
Einführung: 11.10.2024, 14.00 Uhr am ./studio3

○ Weitere Termine werden während der Einführung bekannt gegeben.






scroll-to-top-2