Schreiben über Raum – Architektur / Journalismus / Text
Die Architektur ist eine bildlastige Disziplin. Dabei sind Text und Schreiben wichtige Werkzeuge zum Verständnis von Orten, Bauten und architektonischen Konzepten. Das Beschreiben eigener Projekte, das klare Formulieren von Ideen ist Teil der Praxis von Studierenden und Architekt:innen. Die kritisc
We, Entangled
In this seminar, we challenge the traditional notion of singular authorship, instead aiming to cultivate artifacts that emerge from the shared soil of collective imaginative efforts. Here, the architectural practices is perceived as a vibrant ecosystems—a living, breathing assembly where diverse
SE Anschauliches Denken
„Denn alle Kreatur braucht Hilf von allen“ (Bertolt Brecht) Filmvisionen für eine Community of Aliens Das Seminar stellt zentrale Begriffe der Vorlesung Community of Aliens vom WS 24/25 vor, die als Starthilfe für im Seminar herzustellende Kurzfilme dienen. Die Filmproduktion versteht sich als
ScreenLife
#VideoGame #Documentary Times of crisis demand alternative modes of articulation. These alternative modes of articulation, in turn, seek different environments in which to be materialized and explored. This semester’s Virtual Reality Seminar unfolds within the shifting terrain of crisis. What is a
VU Künstlerische Gestaltung
Gruppe 0 ANDREAS ZISSLER how they met themselvesIn der LV untersuchen wir das Potenzial von physischen Modellen und Objekten als Doppelgänger – Objekte, die ihre eigene Nachbildung in sich tragen. Dabei bedienen wir uns am Gewohnten, Heimeligen und Alltäglichen. Wir arbeiten dabei mit vers
Ausgewählte Themen der Architektur: Architektur(w)ende? Ein Symposium zur Baukultur im Kontext von Transformation und Nachhaltigkeit
Die globale Bauindustrie steht vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen, die eine grundlegende Neuausrichtung der Architektur und des Bauwesens erfordern. Bedeutet das das Ende der Architektur oder birgt die Krise das Potenzial, die Architektur neu zu definieren – als Disziplin, die das Wiss
VO Transdisziplinäre künstlerische Praxis
COMMUNITY OF ALIENS Der Titel klingt paradox. Wie soll sich eine Gemeinschaft herstellen, die aus Unterschieden, aus einander Fremden besteht? Wie können politisch aufgezwungene Fremdheitserfahrungen (etwa durch Rassismus, Sexismus und Klassismus), spekulative Strategien des Fremd-Werdens (etwa in
Architektur und künstlerische Praxis
Die Vorlesung Architektur und künstlerische Praxis wird anhand von Manifesten, die prägenden und provozierenden Positionen diverser Architekt*innen und Künstler*innen im Kontext ihrer Zeit und der Gegenwart beleuchten, kritisch hinterfragen und mitunter auch feiern. In einer Zeit in der Opportuni
STEP BY STEP
Region With an area of 1.2 million km2, Tibet is often referred to as the roof of the world. Its long enclosed land for thousands of years has preserved and developed its own unique style and created traditions, artefacts and philosophy that still amaze the world with its uniqueness. The land has be
‚This ain’t California‘
“Utopie mit Perlen im Haar: Eine kritische Betrachtung der Architektur in einer Zeit des Zusammenbruchs” Schreib es mir in den Sand oder hinter die Ohren! In einer Ära, in der Träume von einstigen Utopien und ikonischen Neubauten zerbrechen, werfen wir einen genauen Blick auf den Begri
VU Künstlerische Gestaltung
Gruppe 1 SISSA MICHELI ANALOGE FOTOGRAFIE: INTERVENTIONEN IN RAUM UND LANDSCHAFT Der Fokus der Lehrveranstaltung liegt auf die Einführung in die analoge Fotografie (Kamera und Dunkelkammertechniken). Mitzubringen sind eine analoge Fotokamera, ein analoger schwarz-weiß Film (400 Asa), sw Fotopapier
SE Anschauliches Denken
„Denn alle Kreatur braucht Hilf von allen“ (Bertold Brecht) Filmvisionen für eine Community of Aliens Das Seminar stellt zentrale Begriffe der Vorlesung Community of Aliens vom WS 23/24 vor, die als Starthilfe für im Seminar herzustellende Kurzfilme dienen. Die Filmproduktion versteht sich als
VU Künstlerische Gestaltung
PrimeTime-/PrimeSpace In diesem Kurs erforschen wir das Medium Film als Werkzeug, um architektonische Gedanken zu visualisieren. Durch die Dokumentation von Räumen mit Hilfe von Kamera, Archivmaterial, Interviews oder digitalen Animationen werden wir verschiedene Techniken des experimentellen Dokum
SE Performative künstlerische Praxis
Performative künstlerische Praxis ist darauf ausgerichtet, im Hier und Jetzt mit sich selbst und einer komplexen Umgebung in Interaktion zu treten, um Erlebnis-, Erfahrungs- und/oder Erkenntnisprozesse in Gang zu setzen. Im Seminar wird Mittels performativer künstlerischer Praxis zu ergründen ver
VO Transdisziplinäre künstlerische Praxis
COMMUNITY OF ALIENS Der Titel klingt paradox. Wie soll sich eine Gemeinschaft herstellen, die aus Unterschieden, aus einander Fremden besteht? Wie können politisch aufgezwungene Fremdheitserfahrungen (etwa durch Rassismus, Sexismus und Klassismus), spekulative Strategien des Fremd-Werdens (etwa in
KURZENTWERFEN 3
Bearbeitung architektonischer Aufgabenstellungen, Integration entwurfsrelevanter Einflussfaktoren. Die Studierenden sind in der Lage, einfache Entwürfe unter Anleitung zu entwickeln, darzustellen und zu präsentieren. Sie können die unterschiedlichen Techniken wie Skizzieren, Modellbau, Planzeichn
VU KÜNSTLERISCHES GESTALTEN
Vermittlung von transdisziplinären Ansätzen und künstlerischen Positionen. Erarbeitet und diskutiert werden Projekte entlang eines expandierten Kunstbegriffs. Gruppe 1+2 Maki Ortner und Walter Prenner: Einer für alle und alle für einen. Der Turm Immer wieder arbeiten KünstlerInnen in Ihrem Sch
Alles DA DA DA
“spaces between places, not out of sight, but out of mind” ― Gordon Matta-Clark, Fake Estates 1971-1973 1 Thema Zwischen Schutt und Müll, Mohnblumen und gebauter Struktur verstecken sich einzigartige Orte. Verlassene Grundstücke, Brachen, Restflächen, Nischen zwischen Gebäuden, Fläc