KEEP THE MONEY, WE´LL TAKE THE SPACE
Immer schon hat die Architektur die Stimmungslage ganzer Generationen widergespiegelt und die Krisen der jeweiligen Gegenwart mit durchaus provokanten Projekten hinterfragt. Insbesondere die Architekturkollektive der 1960er-Jahre, wie Superstudio, Archizoom, Haus Rucker & Co oder Archigram, um n
BESETZT!
In unserem E3 proben wir die Besetzung!Welche architektonischen Strategien können wir entwickeln um aktionistisch im urbanen Raum einzugreifen? Wir sehen den Begriff BESETZT stellvertretend für Aktionen, Strategien, Praxen um urbane Leerstellen zu okkupieren! BESETZT steht für eine urbane Repairs
Schreiben über Raum – Architektur / Journalismus / Text
Die Architektur ist eine bildlastige Disziplin. Dabei sind Text und Schreiben wichtige Werkzeuge zum Verständnis von Orten, Bauten und architektonischen Konzepten. Das Beschreiben eigener Projekte, das klare Formulieren von Ideen ist Teil der Praxis von Studierenden und Architekt:innen. Die kritisc
We, Entangled
In this seminar, we challenge the traditional notion of singular authorship, instead aiming to cultivate artifacts that emerge from the shared soil of collective imaginative efforts. Here, the architectural practices is perceived as a vibrant ecosystems—a living, breathing assembly where diverse
SE Anschauliches Denken
„Denn alle Kreatur braucht Hilf von allen“ (Bertolt Brecht) Filmvisionen für eine Community of Aliens Das Seminar stellt zentrale Begriffe der Vorlesung Community of Aliens vom WS 24/25 vor, die als Starthilfe für im Seminar herzustellende Kurzfilme dienen. Die Filmproduktion versteht sich als
ScreenLife
#VideoGame #Documentary Times of crisis demand alternative modes of articulation. These alternative modes of articulation, in turn, seek different environments in which to be materialized and explored. This semester’s Virtual Reality Seminar unfolds within the shifting terrain of crisis. What is a
VU Künstlerische Gestaltung
Gruppe 0 ANDREAS ZISSLER how they met themselvesIn der LV untersuchen wir das Potenzial von physischen Modellen und Objekten als Doppelgänger – Objekte, die ihre eigene Nachbildung in sich tragen. Dabei bedienen wir uns am Gewohnten, Heimeligen und Alltäglichen. Wir arbeiten dabei mit vers
Joy of missing out
Seminar is set out to explore public space-making as a contemporary cultural act. Cultural shifts are fragile and often discreet, we will examine a range of spatial practices and discuss triggers that allow to enter into them – materials, conditions, technology, special objects. How do these s
Pre Diploma
Das Pre Diploma besteht aus verschiedenen Formaten, den Desk Crits mit den Betreuer:innen, den Milestones, das sind drei verpflichtende PIN UPS mit unterschiedlichen Schwerpunkten bei denen mehrere Mitarbeiter des ./studio3 als Juryteilnehmen und dem Diplomkränzchen, ein weiteres gemeinsames Revi
VU Künstlerische Gestaltung
“this was never the plan” In der LV setzen wir uns mit architektonische Fragestellungen im Kontext von ökologischen Umwälzungen und Krisen auseinander, um auf diese räumlichen Verschiebungen zu reagieren. Wir untersuchen, wie soziale und ökologische Prozesse neue Formen von Raum und
Zero-Untergrund
or a Hole in the Ground is a Room Without a Roof Ausgehend von dem Jahresthema With a Keen Sense of Crisis bauen wir im Masterentwerfen Zero-Untergrund or a Hole in the Ground is a Room Without a Roof auf die Antriebskraft, die aus Krisen erwächst. Wir untersuchen und verwenden sie für die Archite
Quiet: We Live In Public
Quiet: We Live In Public Home in the Age of Spatial Computing and Social Networks Keywords: Home as Infinite Screen, Exploratory Objects, 1:1, XR, Multipurpose Domesticity, Expanded Materiality, Spatial Computing as Spatial Practice, PublicVSPrivate, Architecture as Inhabitable Media Hybrid, Here&am
THE SECOND CHANCE Pt.2
or the great repair of a gift you can’t refuse Kurz vor Weihnachten des vergangenen Jahres erhielt der Bürgermeister Georg Willi im Namen der Stadt Innsbruck, vom Landeshauptmann Anton Mattle ein Geschenk, das es in sich hat: die denkmalgeschützte Rotunde, das ehemalige Riesenrundgemälde im
TANKE!
Die Tankstelle – ein Auslaufmodell? Ist in Zeiten des Klimawandels und dem Wissen, dass der Verbrennungsmotor kein zeitgemässemehr Energiequelle ist, die Tankstelle in der Form, in der wir sie kennen, noch vertretbar?Wie wir wissen stossen Verbrennungsmotoren große Mengen an CO2 und andere Schad
Ausgewählte Themen der Architektur: Architektur(w)ende? Ein Symposium zur Baukultur im Kontext von Transformation und Nachhaltigkeit
Die globale Bauindustrie steht vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen, die eine grundlegende Neuausrichtung der Architektur und des Bauwesens erfordern. Bedeutet das das Ende der Architektur oder birgt die Krise das Potenzial, die Architektur neu zu definieren – als Disziplin, die das Wiss
ÖKOFIKTION
[ˈøːko fɪkˈt͡si̯oːn] Im Sinne des diesjährigen Jahresthemas “a keen sense of crisis” beschäftigen wir uns in dieser Übung mit Fiktionen und Narrationen, die unter dem großen Begriff der Ökologie und der Krise angesiedelt sind. Klassisch geht man davon aus, dass sich das Fiktive in e
VO Transdisziplinäre künstlerische Praxis
COMMUNITY OF ALIENS Der Titel klingt paradox. Wie soll sich eine Gemeinschaft herstellen, die aus Unterschieden, aus einander Fremden besteht? Wie können politisch aufgezwungene Fremdheitserfahrungen (etwa durch Rassismus, Sexismus und Klassismus), spekulative Strategien des Fremd-Werdens (etwa in
Architektur und künstlerische Praxis
Die Vorlesung Architektur und künstlerische Praxis wird anhand von Manifesten, die prägenden und provozierenden Positionen diverser Architekt*innen und Künstler*innen im Kontext ihrer Zeit und der Gegenwart beleuchten, kritisch hinterfragen und mitunter auch feiern. In einer Zeit in der Opportuni
Composing Lackner
Potenziale einer Architekturikone Das ./studio3 wurde vom Verein Österreichischer Orden beauftragt, eine Studie zum Ursulinen-Areal zu erstellen. In diesem Zusammenhang widmete sich das Institut im Wintersemester 2023 mit einem Seminar und mehreren Entwurfs-Studios diesem Thema. Im Sommersemester e
AI Made Me Do It
Exploring AI in Ordinaries of Everyday / / on datasets, territories, and parasitic relationships In our current era, the internet and artificial intelligence (AI) have permeated every facet of our existence, readily accessible from the convenience of our fingertips. These technologies, ranging from
STEP BY STEP
Region With an area of 1.2 million km2, Tibet is often referred to as the roof of the world. Its long enclosed land for thousands of years has preserved and developed its own unique style and created traditions, artefacts and philosophy that still amaze the world with its uniqueness. The land has be
Great SMALL repair
Great SMALL repair Im diesjährigen EXARCH nehmen wir uns kaputten Dingen an und zelebrieren die Tätigkeit des Reparierens als maßgebende Designmethode, welche defekte Gegenstände in einen verbesserten Zustand transformieren kann. Durch das ständige Streben nach Wachstum und Fortschritt hat die
chopchop chopshop
„chopchop chopshop“ discribed by AI: It sounds like a quick and efficient operation in a place where things get cut or modified swiftly. “Chop chop” is an informal phrase often used to urge someone to hurry up, and “chop shop” typically refers to a place where cars are di
‚This ain’t California‘
“Utopie mit Perlen im Haar: Eine kritische Betrachtung der Architektur in einer Zeit des Zusammenbruchs” Schreib es mir in den Sand oder hinter die Ohren! In einer Ära, in der Träume von einstigen Utopien und ikonischen Neubauten zerbrechen, werfen wir einen genauen Blick auf den Begri
ParaSite
Architectural Misfits (AM) Im Rahmen des diesjährigen Masterentwerfen beschäftigen wir uns mit der zentralen Frage, wie wir als Architekt:innen unsere Handlungsfähigkeit bewahren können, um angemessen auf die Vielzahl ökologischer, ökonomischer, politischer, gesellschaftlicher und sozialer Pro
THE SECOND CHANCE
or the great repair of a gift you can’t refuse Kurz vor Weihnachten des vergangenen Jahres erhielt der Bürgermeister Georg Willi im Namen der Stadt Innsbruck, vom Landeshauptmann Anton Mattle ein Geschenk, das es in sich hat: die denkmalgeschützte Rotunde, das ehemalige Riesenrundgemälde im
VU Künstlerische Gestaltung
Gruppe 1 SISSA MICHELI ANALOGE FOTOGRAFIE: INTERVENTIONEN IN RAUM UND LANDSCHAFT Der Fokus der Lehrveranstaltung liegt auf die Einführung in die analoge Fotografie (Kamera und Dunkelkammertechniken). Mitzubringen sind eine analoge Fotokamera, ein analoger schwarz-weiß Film (400 Asa), sw Fotopapier
SE Anschauliches Denken
„Denn alle Kreatur braucht Hilf von allen“ (Bertold Brecht) Filmvisionen für eine Community of Aliens Das Seminar stellt zentrale Begriffe der Vorlesung Community of Aliens vom WS 23/24 vor, die als Starthilfe für im Seminar herzustellende Kurzfilme dienen. Die Filmproduktion versteht sich als
VU Künstlerische Gestaltung
PrimeTime-/PrimeSpace In diesem Kurs erforschen wir das Medium Film als Werkzeug, um architektonische Gedanken zu visualisieren. Durch die Dokumentation von Räumen mit Hilfe von Kamera, Archivmaterial, Interviews oder digitalen Animationen werden wir verschiedene Techniken des experimentellen Dokum
SE Performative künstlerische Praxis
Performative künstlerische Praxis ist darauf ausgerichtet, im Hier und Jetzt mit sich selbst und einer komplexen Umgebung in Interaktion zu treten, um Erlebnis-, Erfahrungs- und/oder Erkenntnisprozesse in Gang zu setzen. Im Seminar wird Mittels performativer künstlerischer Praxis zu ergründen ver
VO Transdisziplinäre künstlerische Praxis
COMMUNITY OF ALIENS Der Titel klingt paradox. Wie soll sich eine Gemeinschaft herstellen, die aus Unterschieden, aus einander Fremden besteht? Wie können politisch aufgezwungene Fremdheitserfahrungen (etwa durch Rassismus, Sexismus und Klassismus), spekulative Strategien des Fremd-Werdens (etwa in
denk – mal – anders
Potenziale einer Architekturikone In den 1970er Jahren entwirft der Architekt Josef Lackner für den Orden der Ursulinen eine Schule, ein Internat und ein Kloster am Fürstenweg in Innsbruck und schuf damit ein einzigartiges Beispiel moderner Architektur in Tirol und ein wegweisendes räumliches Kon
LALALACKNERLAND
Ab ins Kloster! In unserem E1 wollen wir uns mit der Architektur von Josef Lackner beschäftigen, im Besonderen mit dem Areal der Ursulinen in Innsbruck, der Schule mit Internat und dem Kloster. Dies ist auch unser Bauplatz an dem eure neue Architektur entstehen soll. In diesem Kontext untersuchen w
ON PECULIAR GROUNDS
explores the hunt for new physical connections between the constructed and the evolved and aims to combine the incomparable. This Masterstudio is dedicated to develope design processes that incorporate natural as well as artificial grounds, to form deeper understandings of the relations of objects t
ClubCirculaiR+
Refuse – Rethink – Reduce – Reuse – Repair – Refurbish – Remanufacture – Repurpose – Recycle- Recover 4 Forschungseinrichtungen1 Thema1 Ort ClubCirculaiR+ ist ein Entwurfsprogramm zur Konzeption von Architekturspekulationen im Themenkreis des Zirkulär
HEY JO!
De:SamplingDe:CollagingRe:Assembling Im Rahmen der Bachelorarbeit befassen wir uns mit dem Ursulinen-Areal von Josef Lackner in Innsbruck.Das Areal der Ursulinen wurde von 1971-1979 realisiert. Neben der Schule finden wir dort das ehemalige Internat, welches derzeit als Studentenheim genutzt wird un
KURZENTWERFEN 3
Bearbeitung architektonischer Aufgabenstellungen, Integration entwurfsrelevanter Einflussfaktoren. Die Studierenden sind in der Lage, einfache Entwürfe unter Anleitung zu entwickeln, darzustellen und zu präsentieren. Sie können die unterschiedlichen Techniken wie Skizzieren, Modellbau, Planzeichn
VU KÜNSTLERISCHES GESTALTEN
Vermittlung von transdisziplinären Ansätzen und künstlerischen Positionen. Erarbeitet und diskutiert werden Projekte entlang eines expandierten Kunstbegriffs. Gruppe 1+2 Maki Ortner und Walter Prenner: Einer für alle und alle für einen. Der Turm Immer wieder arbeiten KünstlerInnen in Ihrem Sch
Alles DA DA DA
“spaces between places, not out of sight, but out of mind” ― Gordon Matta-Clark, Fake Estates 1971-1973 1 Thema Zwischen Schutt und Müll, Mohnblumen und gebauter Struktur verstecken sich einzigartige Orte. Verlassene Grundstücke, Brachen, Restflächen, Nischen zwischen Gebäuden, Fläc
SUPERCRAFT 40
Wettbewerb für die Entwicklung eines mobilen Wissens-Kiosks Kiosque (franz. Gartenpavillion), andere: Salettl, Laube, Pergola, Trinkhalle, Wasserbude. Treffpunkt, frei von Statuscodes, Ort niederschwelliger Annäherung und Konsumation nicht nur von Gütern, lebendig zu jeder Tagesze
MANNERS
on essayism, architecture and fried arguments #VR #Essay #Dinner #Scenography #Film This semester we will look at the Essay as a form, as a modality of thinking and as a specific way of staging spatial arguments. Most people know the Essay from literature. But the Essay as an academic and artistic&n
F. O. O. D. (food-oriented object design)
Tasty Augmented Culinary Objects #dinner-party #AR #cookbook #3DPrint #exploratory-objects From the still life to the vibrant, shelf-ready products of Pop Art, from Salvador Dali’s Surrealist cookbook Les Dîners de Gala to Giuseppe Arcimboldo’s cornucopian depiction of a Roman monarch m
hOUSE oF pLANTS
is a hybrid building that combines the biological with the structural and the natural with the artificial. 1. Tektonic comes from the Greek (τεκτονικός tektonikós) and means “related to architecture”. The architect and art theorist Gottfried Semper (1803-1879) understood the term tect
Architektur und künstlerische Praxis
Die Vorlesung Architektur und künstlerische Praxis wird anhand von Manifesten, die prägenden und provozierenden Positionen diverser Architekt*innen und Künstler*innen im Kontext ihrer Zeit und der Gegenwart beleuchten, kritisch hinterfragen und mitunter auch feiern. In einer Zeit in der Opportuni
WHAT A WASTE!
1 zu 1 Bauen (KIOSK/STADTRAUMSKULPTUR/SITZLANDSCHAFT) für das Heart of Noise Festival 2023 im Hof des Treibhaus Innsbruck Es geht mal wieder um Alles. Im Sommersemester 2023 werden wir für das Heart of Noise Festival, das dieses Jahr im Treibhaus Innbruck stattfindet, einen Kiosk bauen. Dies
MESS
~ A JOURNEY INTO THE DEPTHS OF MATTER ~ #MESS #RADICALUNIVERSITY #ASSEMBLAGE #AMBIGUITY#EXPERIMENT Das diesjährige Bacherlorentwerfen steht ganz unter dem Vorzeichen des MESS. Mit MESS wollen wir das Potenzial räumlicher Unordnung, Unbestimmtheit und Absichtslosigkeit als Ressource freien Handelns
Assemblage Theories
VO Transdisziplinäre künstlerische Praxis (Russo | Waldvogel) Calendar: Lehrende: Marco Russo Florian Waldvogel
SAMPLE MINDS Sampling und Assembling in Kunst und Architektur
This course will take place biweekly at the seminar room of the ./studio3 at the 2nd floor. Calendar: First meeting on 13.10.2022, 17.00h “… schön wie das zufällige Zusammentreffen einer Nähmaschine und eines Regenschirms auf einem Seziertisch” Lautréamont, Die Gesänge des Mal
The Language of Architecture
Sprache wird Architektur Recent advancements in the field of artificial intelligence have created powerful tools for the generation of images of architecture based on text prompts. Speaking and writing – once considered inferior to drawings and models – become powerful and immediate design drive
Architektur und Fiktion
Peter Brandlmayr UE Architektur und Fiktion