Quiet: We Live In Public
Quiet: We Live In Public Home in the Age of Spatial Computing and Social Networks Keywords: Home as Infinite Screen, Exploratory Objects, 1:1, XR, Multipurpose Domesticity, Expanded Materiality, Spatial Computing as Spatial Practice, PublicVSPrivate, Architecture as Inhabitable Media Hybrid, Here&am
THE SECOND CHANCE Pt.2
or the great repair of a gift you can’t refuse Kurz vor Weihnachten des vergangenen Jahres erhielt der Bürgermeister Georg Willi im Namen der Stadt Innsbruck, vom Landeshauptmann Anton Mattle ein Geschenk, das es in sich hat: die denkmalgeschützte Rotunde, das ehemalige Riesenrundgemälde im
THE SECOND CHANCE
or the great repair of a gift you can’t refuse Kurz vor Weihnachten des vergangenen Jahres erhielt der Bürgermeister Georg Willi im Namen der Stadt Innsbruck, vom Landeshauptmann Anton Mattle ein Geschenk, das es in sich hat: die denkmalgeschützte Rotunde, das ehemalige Riesenrundgemälde im
ClubCirculaiR+
Refuse – Rethink – Reduce – Reuse – Repair – Refurbish – Remanufacture – Repurpose – Recycle- Recover 4 Forschungseinrichtungen1 Thema1 Ort ClubCirculaiR+ ist ein Entwurfsprogramm zur Konzeption von Architekturspekulationen im Themenkreis des Zirkulär
SUPERCRAFT 40
Wettbewerb für die Entwicklung eines mobilen Wissens-Kiosks Kiosque (franz. Gartenpavillion), andere: Salettl, Laube, Pergola, Trinkhalle, Wasserbude. Treffpunkt, frei von Statuscodes, Ort niederschwelliger Annäherung und Konsumation nicht nur von Gütern, lebendig zu jeder Tagesze